Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf eine nachhaltige Zukunft vor.

Hier finden Sie Hilfe beim Ökobilanzen-Erstellen, CO2-Fußabdruck-Berechnen
und generelle Beratung zur Nachhaltigkeit.

Green Building

Warum sollte Ihr Unternehmen nachhaltiger handeln?

Nachhaltigkeit nimmt im öffentlichen Diskurs immer mehr Raum ein. Die CO2-Steuer, der Green Deal oder das Lieferkettengesetz sind Beispiele dafür. Diese Entwicklungen sowie die Forderungen seitens der Kunden und Mitarbeiter nach nachhaltigen Produkten bringen viele Unternehmen zum Umdenken. Durch Erfüllung dieser Bedürfnisse entstehen Wettbewerbsvorteile in Form von Image-Gewinnen, Kunden- und Mitarbeiterbindung sowie effizienteren Prozessen.

Was können Sie als Verantwortliche(r) ändern?

Beginnen Sie mit einer strukturierten Transformation von Produkten zu nachhaltigeren Alternativen. Hierfür bietet die Erfassung des Status Quo der  Nachhaltigkeit einen ersten Überblick. Für die ökologische Dimension können Sie dazu Ökobilanzen erstellen oder CO2-Fußabdrücke berechnen. Dadurch erhalten Sie tiefe Einblicke in die Umweltauswirkungen des Lebenszyklus eines Produktes. Anschließend liefert eine Reduktion der größten Auswirkungen eine schnelle Verbesserung der Ökobilanz.

Wand mit change als Text

"Der Maschinen- und Anlagenbau kann rund 10 Billionen Euro zusätzlichen Umsatz mit klimaschonenden Technologien erwirtschaften."

Dies besagt eine Studie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau und der Boston Consulting Group. Zudem besitzen nachhaltigere Produkte eine bis zu 6 % höhere Marge als ihre nicht-nachhaltigen Alternativen. Dies hat die LBBW in einer umfangreichen Studie ermittelt. Dieses erhebliche Geschäftspotential bietet vielen Unternehmen in Zeiten der Krise einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft.
Möchten Sie Ihr Unternehmen auch in eine nachhaltige Zukunft steuern und wirtschaftlich notwendige Veränderungen umsetzen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt für eine unverbindliche Beratung auf. Darin erläutere ich Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Nachhaltigkeitsbewertung. Ob ich Ihre individuellen Ökobilanzen erstellen, CO2Fußabdrücke berechnen oder Sie zum Thema Nachhaltigkeit generell beraten soll, hängt von Ihren individuellen Zielen ab. Deshalb ermitteln wir zunächst gemeinsam, welche Leistungen am besten für Ihr Unternehmen geeignet sind.

Meine Leistungen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

Ökobilanzen
erstellen

nach DIN ISO 14040 und 14044

Eine Ökobilanz ist eine Methode, um Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen oder Unternehmen zu analysieren. Deren Ergebnisse bieten einen ganzheitlichen Einblick in Indikatoren wie Treibhausgase, Ökotoxizität, Versauerungspotential etc.
Ökobilanzen zu erstellen hilft Unternehmen einen ganzheitlichen Überblick über ökologische Auswirkungen zu erhalten. Hier erfahren Sie mehr über die Definition von Ökobilanzen 

 

CO₂-Fußabdrücke berechnen

nach ISO 14067

Die Bilanzierung der Treibhausgas-emissionen von Produkten, Prozessen oder Unternehmen ist der erste Schritt zur Reduzierung des eigenen Beitrags zum Klimawandel. Dabei ist die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks nicht ganz so umfangreich wie die Erstellung einer Ökobilanz, denn Sie beschränkt sich auf die klimawirksamen Emissionen. Trotzdem können Unternehmen den CO₂-Fußabdruck berechnen, um sich für politische und gesellschaftliche Entwicklungen vorzubereiten.

Nachhaltigkeits-beratung

Konzepterstellung

Bei einem so komplexen Thema wie der Nachhaltigkeit ist eine Strukturierung der eigenen Aktivitäten und Pläne von großer Bedeutung. Dabei hilft eine Konsultation von Experten, die bei Ökobilanzen beraten oder CO2-Fußabdrücke berechnen, nicht den Überblick zu verlieren und die wichtigsten Aspekte zu berücksichtigen. Näheres zu mir und meinem Leistungsversprechen finden Sie hier.

Ökobilanzen erstellen. CO2-Fußabdrücke berechnen. Zur Nachhaltigkeit beraten.