Mit fachkundiger Unterstützung. Für Ihre zukünftigen Kunden.
Vorteile einer nachhaltigen Produktentwicklung
Zukünftige Nachfrage befriedigen
Die Nachfrage von nachhaltigen, klimaneutralen Produkten steigt. In Zukunft werden nachhaltige Produkte mit transparenten Lieferketten der Standard sein.
Produkt-bezogene Risiken identifizieren
Die nachhaltige Produktentwicklung trägt durch Schaffung von Transparenz zur Identifikation physikalischer und regulatorischer Risiken bei.
Eigenen Beitrag zum Klimawandel reduzieren
Deutschland ist weltweit unter den von Extremwetter am stärksten beeinflussten Staaten. Die Entwicklung nachhaltiger Produkte ist also auch in Ihrem Interesse.
Kosten beim Energie- und Materialbedarf minimieren
Durch geringeren oder alternativen Materialeinsatz und durch einen effizienteren Energieeinsatz werden die Kosten minimiert.
Jonas Bettenbühl.
freiberuflicher Nachhaltigkeitsingenieur.
Beratung während der nachhaltigen Produkt-entwicklung
In der frühen Phase der nachhaltigen Produktentwicklung. Zur Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produktes. Zur Materialauswahl. Zur zirkulären Wertschöpfung.
Ökobilanzierung und Product Carbon Footprinting (PCF)
Sammlung von Daten. Berechnung von Ökobilanzen oder PCFs zu verschiedenen Produktalternativen. Analyse der Ergebnisse. Vorschläge von Optimierungen basierend auf den Ergebnissen.
Sammlung von Realdaten der Lieferanten
In späteren Phasen der nachhaltigen Produktentwicklung. Erfassung von Informationen der Lieferanten zum Abgleich vom Soll- mit dem Ist-Zustand der Ökobilanzierung oder des PCFs.